Es gerät nicht zur Hexerei, Fliesen günstig selbst zu verlegen. Jedoch sind einige wesentliche Dinge dabei zu berücksichtigen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen Schritt für Schritt, was beim Fliesenlegen auf Sie zukommt. Investieren Sie genug Zeit, um Ihr Vorhaben vorzubereiten, das Nötige zu beschaffen und alle Maßnahmen durchzuführen. Fliesen kaufen Sie am besten im Internet auf www.fliesenmax.de oder vor Ort im Fliesenoutlet.
Planung und Einkauf
Ein aussichtsreiches Vorhaben startet mit einem sorgfältigen Plan. Messen Sie alle Flächen aus und zeichnen Sie maßstabsgetreu auf, wie Ihr Vorhaben am Ende aussehen soll. Verabsäumen Sie nicht, die Fugenbreiten mit ein zu berechnen. Zur abgemessenen Fläche addieren Sie zehn Prozent hinzu, wenn Sie die Fliesenmenge ermitteln. Beim Fliesenlegen entsteht Verschnitt oder bricht schon mal etwas. Abriebklassen definieren, welche Beanspruchung eine Fliese verträgt. Klasse 1 für Wandfliesen und Klasse 2 für Bodenfliesen sind für Privathaushalte ausreichend.
Kleber, Untergrund und Werkzeuge
Vor dem Verlegen bereiten Sie den Untergrund vor. Machen Sie zuvor eine Grundierung auf Putz oder Gipsplatten, wodurch Wandfliesen besser haften bleiben. Bodenfliesen benötigen einen ebenen Grund, weil sie sonst leicht brechen. In feuchten Räumen bewahrt ein Anstrich zur Abdichtung die Bausubstanz vor Nässeschäden. Fliesenkleber erhalten Sie als Pulver, das Sie mit Wasser vermengen, oder als fertige Mischung in Eimern. In bestimmten Fällen ist Flexkleber die beste Wahl. Als Werkzeug sollten Sie eine Brechzange, einen Fliesenschneider, Glättkelle, Zahnspachtel sowie Schwamm und Gummihammer zur Hand haben.
Verlegen, Fugen und abdichten
Fliesenkreuze helfen Ihnen dabei, beim Verlegen ein gleichmäßiges Fliesenbild zu erzielen. Starten Sie zuerst mit den Wandfliesen und verlegen Sie anschließend die Bodenfliesen. Lassen Sie den Fliesenbelag zumindest 24 Stunden lang trocknen, bevor Sie mit dem Verfugen beginnen. Verrühren Sie das Fugenpulver zu einer sämigen Masse und reiben Sie diese in die Fugen ein. Überschüsse eliminieren Sie mit einem feuchten Schwamm. Am Ende dichten Sie mit Silikon sorgfältig alle Übergänge ab. Benutzen Sie Kreppband, um einen sauberen und geraden Fugenverlauf zu erreichen.
Resümee
Achten Sie auf die wesentlichen Aspekte und Sie werden anhaltende Freude mit Ihren Fliesen haben. Wenn Sie am liebsten Fliesen online kaufen, bekommen Sie auf www.fliesenmax.de allesfür Ihr Projekt.
Auf den Seiten http://www.fliesenmax.de/fliesenwelten/fliesen-in-natursteinoptik.html lesen Sie mehr zu diesem Thema.
Planung und Einkauf
Ein aussichtsreiches Vorhaben startet mit einem sorgfältigen Plan. Messen Sie alle Flächen aus und zeichnen Sie maßstabsgetreu auf, wie Ihr Vorhaben am Ende aussehen soll. Verabsäumen Sie nicht, die Fugenbreiten mit ein zu berechnen. Zur abgemessenen Fläche addieren Sie zehn Prozent hinzu, wenn Sie die Fliesenmenge ermitteln. Beim Fliesenlegen entsteht Verschnitt oder bricht schon mal etwas. Abriebklassen definieren, welche Beanspruchung eine Fliese verträgt. Klasse 1 für Wandfliesen und Klasse 2 für Bodenfliesen sind für Privathaushalte ausreichend.
Kleber, Untergrund und Werkzeuge
Vor dem Verlegen bereiten Sie den Untergrund vor. Machen Sie zuvor eine Grundierung auf Putz oder Gipsplatten, wodurch Wandfliesen besser haften bleiben. Bodenfliesen benötigen einen ebenen Grund, weil sie sonst leicht brechen. In feuchten Räumen bewahrt ein Anstrich zur Abdichtung die Bausubstanz vor Nässeschäden. Fliesenkleber erhalten Sie als Pulver, das Sie mit Wasser vermengen, oder als fertige Mischung in Eimern. In bestimmten Fällen ist Flexkleber die beste Wahl. Als Werkzeug sollten Sie eine Brechzange, einen Fliesenschneider, Glättkelle, Zahnspachtel sowie Schwamm und Gummihammer zur Hand haben.
Verlegen, Fugen und abdichten
Fliesenkreuze helfen Ihnen dabei, beim Verlegen ein gleichmäßiges Fliesenbild zu erzielen. Starten Sie zuerst mit den Wandfliesen und verlegen Sie anschließend die Bodenfliesen. Lassen Sie den Fliesenbelag zumindest 24 Stunden lang trocknen, bevor Sie mit dem Verfugen beginnen. Verrühren Sie das Fugenpulver zu einer sämigen Masse und reiben Sie diese in die Fugen ein. Überschüsse eliminieren Sie mit einem feuchten Schwamm. Am Ende dichten Sie mit Silikon sorgfältig alle Übergänge ab. Benutzen Sie Kreppband, um einen sauberen und geraden Fugenverlauf zu erreichen.
Resümee
Achten Sie auf die wesentlichen Aspekte und Sie werden anhaltende Freude mit Ihren Fliesen haben. Wenn Sie am liebsten Fliesen online kaufen, bekommen Sie auf www.fliesenmax.de allesfür Ihr Projekt.
Auf den Seiten http://www.fliesenmax.de/fliesenwelten/fliesen-in-natursteinoptik.html lesen Sie mehr zu diesem Thema.
No comments:
Post a Comment