Freilich weicht die erste Begeisterung beim Benutzer flugs, wenn er auf der Webseite nicht klarkommt, wenn die Handhabung kompliziert und frustrierend ist. Die Usability einer derartigen Internetseite ist schlecht.
Usability kann mit "Benutzerfreundlichkeit" übersetzt werden. Bestenfalls werden Internetseiten ohne Nachdenken bedient. Je müheloser und rascher der Besucher sich auf der Webseite bewegt, desto ausführlicher schaut er sich um. Die Navigation führt ihn rasch zu seinem Ziel und die Suchfunktionalität ist komfortabel zu bedienen. Auf diesen Webseiten fühlt der Besucher sich gut und er denkt nicht daran, die Seite frustriert zu schließen, um sich auf anderen Webseiten umzusehen.
Usability fällt erst auf, wenn sie nicht da ist, also wenn die Seite benutzerunfreundlich ist. Es blitzt an allen Ecken, die Webseite ist überfüllt, Bezeichnungen sind falsch oder fehlen. Niemand will sich erst in eine Webseite einstudieren und mühevoll suchen, wie er sein Ziel erreichen kann, wenn ähnliche Seiten vorhanden sind, die schnell undeinfach zu bedienen sind.
Usability Optimierung ist ein sehr wichtiger Faktor. Webseiten, die intuitiv zu bedienen sind, haben eine geringere Absprungrate. Die Benutzer bleiben länger auf der Webseite, schauen sich um und bringen mehr Umsatz.
Um zu wissen, ob der Besucher sein Ziel rasch findet, müssen Design, Navigation und Seiteninhalt aufeinander abgestimmt sein. Dazu wird eine Usability-Analyse ausgeführt, die ermittelt, wie die Benutzer sich auf der Webseite verhalten, wie intuitiv der Besucher die Internetseite benutzen kann, was am meisten anziehend ist und wo die meisten Besucher die Internetseite schließen. Ein paar erforderliche Regeln sind stets zu befolgen. Jede Seite muss eine eindeutige Überschrift haben, ausführliche Formulierungen durch Zwischenüberschriften leichter lesbar gemacht werden und selbstverständlich soll aufgepasst werden, dass die Schrift deutlich lesbar ist und der Hintergrund nicht zu aufdrängend ist.
Eine optimale Usability führt zu mehr Conversions. Mit der Conversion, also Umbildung, entsteht aus einem einfachen Webseitenbesucher ein handelnder Benutzer, der sich nicht bloß umschaut, sondern auch handelt. Er schreibt sich in den Versand der Newsletter ein, er downloadet oder bestellt Waren.
Die Usability Optimierung will die Webseite besser machen. Die Conversion Optimierung bringt mehr Seitenaufrufe, bindet Besucher und hebt die Seiten positiv von den Webseiten der Konkurrenz ab, was schlussendlich zu höherem Umsatz führt.
Sofern Sie hier clicken bekommen Sie zusätzliche erstaunliche Daten.
Usability kann mit "Benutzerfreundlichkeit" übersetzt werden. Bestenfalls werden Internetseiten ohne Nachdenken bedient. Je müheloser und rascher der Besucher sich auf der Webseite bewegt, desto ausführlicher schaut er sich um. Die Navigation führt ihn rasch zu seinem Ziel und die Suchfunktionalität ist komfortabel zu bedienen. Auf diesen Webseiten fühlt der Besucher sich gut und er denkt nicht daran, die Seite frustriert zu schließen, um sich auf anderen Webseiten umzusehen.
Usability fällt erst auf, wenn sie nicht da ist, also wenn die Seite benutzerunfreundlich ist. Es blitzt an allen Ecken, die Webseite ist überfüllt, Bezeichnungen sind falsch oder fehlen. Niemand will sich erst in eine Webseite einstudieren und mühevoll suchen, wie er sein Ziel erreichen kann, wenn ähnliche Seiten vorhanden sind, die schnell undeinfach zu bedienen sind.
Usability Optimierung ist ein sehr wichtiger Faktor. Webseiten, die intuitiv zu bedienen sind, haben eine geringere Absprungrate. Die Benutzer bleiben länger auf der Webseite, schauen sich um und bringen mehr Umsatz.
Um zu wissen, ob der Besucher sein Ziel rasch findet, müssen Design, Navigation und Seiteninhalt aufeinander abgestimmt sein. Dazu wird eine Usability-Analyse ausgeführt, die ermittelt, wie die Benutzer sich auf der Webseite verhalten, wie intuitiv der Besucher die Internetseite benutzen kann, was am meisten anziehend ist und wo die meisten Besucher die Internetseite schließen. Ein paar erforderliche Regeln sind stets zu befolgen. Jede Seite muss eine eindeutige Überschrift haben, ausführliche Formulierungen durch Zwischenüberschriften leichter lesbar gemacht werden und selbstverständlich soll aufgepasst werden, dass die Schrift deutlich lesbar ist und der Hintergrund nicht zu aufdrängend ist.
Eine optimale Usability führt zu mehr Conversions. Mit der Conversion, also Umbildung, entsteht aus einem einfachen Webseitenbesucher ein handelnder Benutzer, der sich nicht bloß umschaut, sondern auch handelt. Er schreibt sich in den Versand der Newsletter ein, er downloadet oder bestellt Waren.
Die Usability Optimierung will die Webseite besser machen. Die Conversion Optimierung bringt mehr Seitenaufrufe, bindet Besucher und hebt die Seiten positiv von den Webseiten der Konkurrenz ab, was schlussendlich zu höherem Umsatz führt.
Sofern Sie hier clicken bekommen Sie zusätzliche erstaunliche Daten.
No comments:
Post a Comment